Security News
-
Fakeshops setzen auf Frühlingsanfang-Angebote zum Ködern von Opfern
Fakeshops setzen auf Frühlingsanfang-Angebote zum Ködern von Opfern
Fakeshops nutzen den Frühlingsanfang, um Opfer mit passenden Produkten zu ködern. Davor warnt die Verbraucherzentrale NRW.
Created on: 24. Mar 2025 | 09:29 Uhr
24. Mar 2025 | 09:29 Uhr -
Verfassungsschutz: Deutsche NGOs Ziel von russischen Cyberangriffen
Verfassungsschutz: Deutsche NGOs Ziel von russischen Cyberangriffen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat einige zivilgesellschaftliche Organisationen alarmiert, dass sie verstärkt im Fokus russischer Cyberattacken stünden.
Created on: 22. Mar 2025 | 19:16 Uhr
22. Mar 2025 | 19:16 Uhr -
Jetzt patchen! Angreifer attackieren Nakivo Backup & Replication Director
Jetzt patchen! Angreifer attackieren Nakivo Backup & Replication Director
Angreifer nutzen eine Sicherheitslücke in der Backuplösung Nakivo Backup & Replication Director aus. Es gibt einen Sicherheitspatch.
Created on: 21. Mar 2025 | 12:00 Uhr
21. Mar 2025 | 12:00 Uhr -
Angreifer machen sich an Hintertür in Cisco Smart Licensing Utility zu schaffen
Angreifer machen sich an Hintertür in Cisco Smart Licensing Utility zu schaffen
Jetzt patchen! Angreifer verschaffen sich Adminzugriff auf Cisco Smart Licensing Utility.
Created on: 21. Mar 2025 | 10:58 Uhr
21. Mar 2025 | 10:58 Uhr -
Interview: Warum das BSI vor Fake-Captchas warnt und worauf man achten sollte
Interview: Warum das BSI vor Fake-Captchas warnt und worauf man achten sollte
Anfang März hatte das BSI vor Fake-Captcha gewarnt. Worauf man achten sollte, erklärt Benedict Padberg von Friendly Captcha.
Created on: 21. Mar 2025 | 10:08 Uhr
21. Mar 2025 | 10:08 Uhr -
Ransomware-Testballon im offiziellen Marktplatz von Visual Studio Code entdeckt
Ransomware-Testballon im offiziellen Marktplatz von Visual Studio Code entdeckt
Zwei Extensions, die Dateien verschlüsseln und eine Ransomware-Nachricht ausgeben, befanden sich unentdeckt im offiziellen Marktplatz von Visual Studio Code.
Created on: 21. Mar 2025 | 10:00 Uhr
21. Mar 2025 | 10:00 Uhr -
Veeam Backup & Replication anfällig für Schadcode-Attacken
Veeam Backup & Replication anfällig für Schadcode-Attacken
Ein Sicherheitsupdate schließt eine kritische Lücke in Veeam Backup & Replication. Systeme sind aber nur unter einer bestimmten Bedingung angreifbar.
Created on: 21. Mar 2025 | 09:58 Uhr
21. Mar 2025 | 09:58 Uhr -
Auslegungssache 130: Kommt die große DSGVO-Reform?
Auslegungssache 130: Kommt die große DSGVO-Reform?
Im c't-Datenschutz-Podcast geht es um Chancen und Risiken einer möglichen Reform der DSGVO. Erste Vorschläge dazu kamen jüngst von EU-Parlamentarier Axel Voss.
Created on: 21. Mar 2025 | 06:00 Uhr
21. Mar 2025 | 06:00 Uhr
Fernwartung und Support
Wir helfen ihnen Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen oder mit kompetenter Hilfe schnell zu beseitigen.
Unsere Fernwartung ermöglicht es uns, sie "live" an Ihrem Arbeitsplatz zu unterstützen, ihnen bei Fragen zu helfen, Fehlermeldungen zu analysieren oder auch Ihr System zu überprüfen.
Wenige Mausklicks genügen, um die Verbindung zwischen ihnen und unserem Support aufzubauen.
Ad hoc, ganz ohne Installation und Konfiguration-und das mit einem Höchstmaß an Sicherheit!
Das Programm verwendet eine starke Verschlüsselung und die Übertragung erfolgt erst, nachdem sie das Programm explizit gestartet haben!
Sie können die Verbindung jederzeit per Knopfdruck beenden.
So funktioniert's:
-
Melden sie sich telefonisch bei uns an
-
Klicken sie rechts auf "IT-SOS Fernwartung"
-
Im nachfolgenden Dialog klicken Sie auf "Ausführen"
(bzw. nei hohen Sicherheitseinstellungen auf "Öffnen" -
Danach müssen sie erneut das "Ausführen" des Programms bestätigen
-
Nennen sie uns die ID, die Ihnen angezeigt wird*
* Beachten sie bitte, dass unsere Fernwartung kein zeitlich unbegrenzt, kostenloser Service ist!
Diese aufwendige Supportleistung können wir ausschließlich unseren Corporate-Service Kunden kostenlos zur Verfügung stellen!
Technische Daten
Verschlüsselung
Die Fernwartung arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung auf Basis eines RSA Public-/Private Key Exchange und
AES (256 Bit) Session Encoding.
Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher.
Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können, das gilt somit auch für die Routingserver.
Zugangssicherung
Zusätzlich zur automatisch generierten ID erzeugt die Fernwartung ein Sitzungskennwort, das sich in der Standardeinstellung bei jedem Start ändert und damit zusätzliche Sicherheit gegen unberechtigten Zugang zum System bietet.
Wichtige Zusatzfunktionen wie der Dateitransfer erfordern eine zusätzliche, manuelle Bestätigung des Anwenders. Außerdem ist es generell nicht möglich, einen Rechner unbemerkt zu kontrollieren, da der Anwender am entfernten Rechner aus Datenschutzgründen über einen Zugriff informiert sein muss.
Für Server stehen vollautomatische Lösungen bereit!
Codesignierung
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion wird unsere Fernwartung mittels VeriSign Code Signing signiert. Dadurch ist der Herausgeber der Software immer zuverlässig identifizierbar.
Teamviewer
Server-Modul QuickJoin MAC-Modul
Anydesk